Kultivierung von Myzelium: Die Zukunft innovativer Materialien
Myzelium – das unsichtbare Netzwerk unter unseren Füßen – ist weit mehr als nur die Wurzelstruktur der Pilze. Es besitzt faszinierende Eigenschaften, die es zu…


Myzelium – das unsichtbare Netzwerk unter unseren Füßen – ist weit mehr als nur die Wurzelstruktur der Pilze. Es besitzt faszinierende Eigenschaften, die es zu einem der vielversprechendsten nachhaltigen Materialien unserer Zeit machen. Die Kultivierung von Myzelium eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Mode, Architektur und Verpackung. Doch wie funktioniert die Myzelium-Kultivierung genau, und welche Herausforderungen stellt sie dar?
In meiner Bachelorkollektion Mycelium Interwoven habe ich meine kleinen Experimente in fertige Entwürfe umgesetzt. Die Stücke Mycelia Whisper, Fungal Fusion und Mushroom Muse wurden mit Myzelium kultiviert und demonstrieren die Möglichkeiten, die entstehen, wenn Pilze auf textilen Oberflächen wachsen. Jeder dieser Entwürfe verkörpert die Symbiose zwischen Natur und Mode und zeigt das Potenzial von Myzelium als nachhaltiges Material in der Modeindustrie auf.
Die Grundlagen der Myzelium-Kultivierung
Ich kultiviere Myzelium, die wurzelähnliche Struktur von Pilzen, direkt auf textilen Oberflächen, um innovative Materialien zu entwickeln. Dieser Prozess ist ebenso eine Kunst wie eine Wissenschaft und erfordert Geduld, Präzision und ein tiefgreifendes Verständnis der Pilzbiologie.
Die Myzelium-Kultivierung beginnt mit einem geeigneten Substrat, das typischerweise aus organischen Materialien wie Holzspänen, Stroh oder Kaffeesatz besteht. Diese bieten die nährstoffreiche Grundlage, die Myzelium zum Wachsen benötigt. Durch sorgfältige Kontrolle der Wachstumsbedingungen und die Auswahl spezialisierter textiler Substrate kann ich Oberflächengestaltung mit unterschiedlichen Texturen, Fertigkeiten und ästhetischen Qualitäten erschaffen. Diese Methode ermöglicht es mir, einzigartige Verbindungen zwischen Textilien und Pilzen herzustellen. Das Ergebnis sind Kreationen, die sowohl funktional als auch visuell fesselnd sind.
Hinter der Vision
Team & Credits
Ein herzliches Dankeschön an alle talentierten Menschen, die mit ihrer Kreativität, ihrem Können und ihrer Leidenschaft dieses Projekt zum Leben erweckt haben – eure Hingabe ist von unschätzbarem Wert.
- photographer.Patrick Houi
- assistenz.Leon Grunau
- hair & make-up artist:in.Anastasia Boukli
- model.Flor Ramirez
- agentur.louisa models
- model.Ria Fei
- model.Ray D. Bui
- agentur.TIGERS-mgmt
- design.Marlene Raymakers
Weitere Beiträge

Die faszinierende Welt der Pilze
Pilze sind weit mehr als die klassischen Champignons auf unseren Tellern. Sie gehören zu den ältesten und vielseitigsten Lebensformen unseres Planeten. Als…

Biokunststoffe: Die Zukunft der Mode gestalten
In meiner Suche nach nachhaltigen Materialien habe ich mich in die faszinierende Welt der Biokunststoffe gewagt. Diese innovativen Materialien, die aus…

Natürliche Pigmente: Die Kunst der Farben der Natur
Farben sind weitaus mehr als nur eine visuelle Erfahrung. Sie sind Ausdrucksformen, Symbole und eine direkte Verbindung zur Natur. Mich fasziniert die Idee,…

Färben mit Pilzen: Eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Farbstoffen?
Was wäre, wenn die Antwort auf umweltfreundliche, natürliche Farbstoffalternativen direkt unter unseren Füßen wüchse? Pilze sind nicht nur faszinierende…

Biomaterialien
Die Zukunft der nachhaltigen Mode Die Modeindustrie befindet sich in einem Wandel. Während synthetische Fasern und tierische Produkte jahrzehntelang…

Die Farben und Materialien von Mycelium Interwoven
Mode ist mehr als Stoff und Schnitt – sie ist eine Sprache. Eine, die ohne Worte Geschichten erzählt, Emotionen vermittelt und Identität formt. Mit meiner…

Neues Material: Innovation durch Biomaterialien und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kollaboration als Treiber der Innovation In der Modeindustrie bedeutet wahre Innovation oft, bestehende Grenzen zu hinterfragen. Meine Zusammenarbeit mit…