Neues Material: Innovation durch Biomaterialien und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Kollaboration als Treiber der Innovation

In der Modeindustrie bedeutet wahre Innovation oft, bestehende Grenzen zu hinterfragen. Meine Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Wien ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Design bei der Materialentwicklung neue Wege beschreiten können. In Kooperation mit Wissenschaftlern wie Anne Zhao und Prof. Alexander Bismarck hatte ich die einzigartige Gelegenheit, ihr bahnbrechendes Material aus Pilzen zu erforschen und wurde zur ersten Designerin, die mit diesem innovativen Stoff arbeitet. Diese interdisziplinäre Kooperation ermöglicht es mir, nachhaltige Designlösungen an der Schnittstelle von Forschung und Mode zu entwickeln.

Pilzmaterial als Material der Zukunft

Pilze sind nicht nur faszinierende Organismen, sondern besitzen auch bemerkenswerte Eigenschaften, die neue Möglichkeiten in der Materialforschung eröffnen. Das von Anne Zhao und Prof. Alexander Bismarck entwickelte Material basiert auf der Struktur von Pilzfruchtkörpern und nutzt eine innovative Kombination aus Chitin und β-Glucan, um eine flexible und dennoch strapazierfähige Textur zu erzeugen.

Durch umfangreiche Experimente mit verschiedenen Nähtechniken, Fäden und Stichlängen gewann ich erste Erkenntnisse darüber, wie dieses Material in der Mode verarbeitet werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass traditionelle Verarbeitungstechniken nicht immer übertragbar sind und ein Umdenken in der Handhabung erfordern. Dieser Prozess verdeutlicht, wie Designer durch praktische Tests und Modifikationen aktiv zur Weiterentwicklung von Biomaterialien beitragen können.

Das erste Design: “Mushroom Muse”

Ein Meilenstein dieser Zusammenarbeit ist die Mushroom Muse-Design, welches klassische Eleganz mit innovativen Materialien verbindet. Das Design greift die ästhetische Sprache der 1980er Jahre auf und interpretiert sie mit nachhaltigen Materialien neu. Die in diesem Stück verwendete Seide wurde mit Pilzen gefärbt und teilweise kultiviert, wodurch eine einzigartige Oberflächentextur entsteht.

Das Highlight des Outfits ist ein Korsett aus dem speziellen Material, das von Zhao und Prof. Bismarck entwickelt wurde. Die Struktur des Pilzmaterials verleiht dem Korsett eine charakteristische organische Textur, die es sowohl visuell als auch haptisch von herkömmlichen Stoffen abhebt. Dieses Design symbolisiert den Dialog zwischen traditioneller Handwerkkunst und moderner Materialforschung.

Ein Blick in die Zukunft

Diese Zusammenarbeit demonstriert, dass nachhaltige Mode nicht nur bewusste Produktion bedeutet, sondern auch den Mut, neue Materialien zu erforschen und Grenzen zu verschieben. Die Verschmelzung von Design und Wissenschaft ermöglicht die Kreation von Mode, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch technologisch wegweisend ist. Ich freue mich darauf, diese Reise fortzusetzen und zu entdecken, welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen werden.

Lerne das Team kennen

Hinter der Vision

Ein herzliches Dankeschön an alle talentierten Menschen, die mit ihrer Kreativität, ihrem Können und ihrer Leidenschaft dieses Projekt zum Leben erweckt haben – eure Hingabe ist von unschätzbarem Wert.
researcher.
photographer.
assistant.
hair & make up.
model.
agency.
photographer.
make up.
model.
model.
agency.
design, edit, creative director.