
Wo Natur, Innovation und Mode verschmelzen
Marlene Raymakers
Mode bedeutet für mich Verbindung – mit sich selbst, mit anderen, mit der Natur. Wenn ein Kleidungsstück entsteht, das Lebensfreude in die Welt trägt, dann weiß ich: Ich mache genau das, wofür ich da bin.
Hallo, ich bin Marlene Raymakers – Designerin und Gründerin meines Labels. Mein Name bedeutet „Strahlenmacher“, und genau das ist meine Mission: Mode zu entwerfen, die dich strahlen lässt.
Meine größte Inspiration ist die Natur. Besonders das Myzel fasziniert mich: unsichtbar, vernetzt und lebenswichtig. Dieses Prinzip der Einzigartigkeit und Verbindung übersetze ich in meine Designs. So wie kein Blatt dem anderen gleicht, wird jedes Kleidungsstück individuell für dich gefertigt. Ich möchte Mode erschaffen, die sich dir anpasst – nicht umgekehrt.
Meine Entwürfe sind für Frauen, die sich elegant, frei und selbstbewusst fühlen möchten. Ich verbinde nachhaltiges Bewusstsein mit klaren Linien und einem Hauch von Extravaganz, um zeitlose Stücke zu schaffen, die Lebensfreude und Leichtigkeit vermitteln. Willkommen in meiner Welt.


Marlene Raymakers
Founder
„Ich erschaffe Mode, die sich dir anpasst – nicht umgekehrt.“
Verwirklichung eines Traums
Meine kreative Reise
Ich wollte schon immer Mode erschaffen, die sich den Menschen anpasst – nicht umgekehrt. Was mit meinen ersten Nähversuchen begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer klaren Vision.
1999 - 2014
Die Anfänge
Mit zehn Jahren entdeckte ich bei einer Modenschau meine Faszination für Mode. Seit ich denken kann, liebte ich es zu zeichnen und mich kreativ auszuleben – und in diesem Moment wusste ich: Das ist es. Ich will Designs kreieren und zum Leben erwecken.
.jpeg)
2014 - 2019
Fundamente meiner Reise
Die ersten Erfahrungen an der HTL Dornbirn in Österreich im Bereich Mode- und Produktionstechnik markierten den Beginn meiner kreativen Reise – geprägt von Neugier, Handwerk, Detailgenauigkeit und Faszination.

2019 - 2020
Wien: Schule der Präzision
In Wien vertiefte ich mein Handwerk mit Leidenschaft – verfeinert durch Praktika bei Schneidermeisterin Ingeborg Köberl und Designerin Eva Poleschinski. Hier perfektionierte ich traditionelle Techniken.

2020 - 2024
Berlin: Raum für Experimente
Der Umzug nach Berlin und das B.A. Fashion Design-Studium an der HTW Berlin unter Prof. Hussein Chalayan erweiterten den kreativen Horizont. Wertvolle Praxiserfahrung sammelte ich bei Esther Perbandt sowie durch die erste Zusammenarbeit mit der Universität Wien in der Erforschung pilzbasierter Materialien.

2024
Mycelium Interwoven
Abschluss mit der Bachelor-Kollektion „Mycelium Interwoven“, die Luxusmode mit Biomaterialforschung verbindet. Darin erprobe ich Myzel auf Textilträgern und natürliche Pilzfärbungen. Dieser Meilenstein legte den Grundstein für mein Label Marlene Raymakers – handgefertigte Made-to-Order-Designs und Innovation.

2024 - Jetzt
Labelgründung: Marlene Raymakers
Mit meiner ersten Bestellung habe ich mein Label gegründet – noch vor meinem Website-Launch (Brand-Launch). Heute entsteht meine erste exklusive Kollektion mit dem Konzept: Made-to-Order auf deine Maße und ohne Überproduktion. Jedes Stück fertige ich lokal in meinem Atelier an und vertiefe die Materialforschung – mit Fokus auf innovative Alternativen für die Modeindustrie.

Wo Forschung meine Designs formt
Materiallabor
Die Zukunft der Materialien ist biologisch, innovativ und nachhaltig. Die Fusion von Wissenschaft und Design schafft neue Texturen und Oberflächen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch bahnbrechend sind.

Myzel auf Textilien
Ich kultiviere Myzel, das Wurzelgeflächt des Pilzes, direkt auf Stoffen. So entstehen flexible Oberflächen mit natürlicher Struktur, die ich in Prototypen und limitierten Stücken teste.

Lederähnliches Pilzmaterial
Mit pilzbasierten, lederähnlichen Flächen untersuche ich Haltbarkeit, Flexibilität und Nahtverhalten. Das Material fordert klassische Techniken heraus – und eröffnet neue Silhouetten.

Biokunststoff
Biobasierte, teils abbaubare Mischungen erzeugen „Second-Skin“-Effekte und eigenständige Oberflächen. Selektiv eingesetzt, wo Ästhetik und Verantwortung sich treffen.



Myzel auf Textilien
Ich kultiviere Myzel, das Wurzelgeflächt des Pilzes, direkt auf Stoffen. So entstehen flexible Oberflächen mit natürlicher Struktur, die ich in Prototypen und limitierten Stücken teste.
Lederähnliches Pilzmaterial
Mit pilzbasierten, lederähnlichen Flächen untersuche ich Haltbarkeit, Flexibilität und Nahtverhalten. Das Material fordert klassische Techniken heraus – und eröffnet neue Silhouetten.
Biokunststoff
Biobasierte, teils abbaubare Mischungen erzeugen „Second-Skin“-Effekte und eigenständige Oberflächen. Selektiv eingesetzt, wo Ästhetik und Verantwortung sich treffen.
Natürliche Farbwelt
Färben mit Pilzen
Natürliche Pigmente aus Pilzen verleihen meinen Stoffen Tiefe und Nuance. Jede Färbung reagiert mit dem Gewebe – dadurch wird jedes Stück zum Unikat.


Schwefelkopf
Meine Experimente mit Färbemitteln auf Pilzbasis haben eine atemberaubende Palette natürlicher Farben hervorgebracht.


Blutroter Hautkopf
Von erdigen Gelbtönen bis hin zu sanften oder leuchtenden Rosatönen ist jede Färbepartie eine einzigartige Kreation.


Samtfußkrempling
Dieses Verfahren erzeugt nicht nur wunderschöne Farbtöne, sondern reduziert auch die Umweltbelastung, die mit traditionellen Färbemethoden verbunden ist, erheblich.
Partner & Forschung
Vom Pilz zur Silhouette
Ich entwickle Materialien im Dialog mit Wissenschaft – und teste sie so lange, bis sie im Alltag bestehen.
Materialentwicklung (Universität Wien)
Aus Fruchtkörpern von Pilzen entsteht eine lederähnliche Textilie – schonend gekocht, gefiltert, gepresst und pflanzlich gefärbt. Ziel: eine biobasierte, am Ende kompostierbare Alternative.
Materialentwicklung (Universität Wien)
Aus Fruchtkörpern von Pilzen entsteht eine lederähnliche Textilie – schonend gekocht, gefiltert, gepresst und pflanzlich gefärbt. Ziel: eine biobasierte, am Ende kompostierbare Alternative.
Verarbeitung & Tests (Atelier)
Als erste Designerin habe ich eine Corsage aus dem Wiener Material umgesetzt. So wird Forschung tragbar – präzise Form, charaktervolle Haptik.
Alles entdecken
Mehr Stories
Willkommen in meiner Medienwelt! Hier teile ich meine Reise als Designerin und Gründerin - von der Materialinnovation bis hin zu einzigartigen Kollektionen. von Materialinnovationen bis hin zu einzigartigen Kollektionen. Erhalte exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Fashion-Shows, Shootings und meiner sich entwickelnden Vision für nachhaltige Mode.

Die Designerin
Ich bin Marlene Raymakers – Designerin und Gründerin meines gleichnamigen Labels. Übersetzt heißt mein Nachname „Strahlenmacher“.

Das Made-to-Order Prinzip
Einführung In einer Welt von Massenproduktion und Überkonsum habe ich bewusst einen anderen Weg eingeschlagen: das Prinzip Made-to-Order. Doch was bedeutet das…

Das Atelier
Willkommen im Atelier Tauche ein in eine Welt, in der Mode nicht nur getragen, sondern gelebt wird. In meinem Atelier verschmelzen Individualität, Innovation…

Die Philosophie
Die Vision meines Labels: Eine harmonische Verbindung zwischen Mensch, Natur und Mode. Mein Label steht für eine neuartige Mode, die Mensch und Natur wieder in…

Neo.Fashion
Mycelium Interwoven: Meine Vision nachhaltiger Mode auf der Berlin Fashion Week 2024 Als Designerin und Gründerin meines Labels hatte ich die Gelegenheit, meine…

Die Farben und Materialien von Mycelium Interwoven
Mode ist mehr als Stoff und Schnitt – sie ist eine Sprache. Eine, die ohne Worte Geschichten erzählt, Emotionen vermittelt und Identität formt. Mit meiner…

Mycelium Interwoven: Inspiration
Mycelium Interwoven verkörpert die faszinierende Verbindung zwischen Natur und Mode. Diese Kollektion lädt Sie ein, die unsichtbaren Netzwerke der Pilzwelt in…

Neues Material: Innovation durch Biomaterialien und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kollaboration als Treiber der Innovation In der Modeindustrie bedeutet wahre Innovation oft, bestehende Grenzen zu hinterfragen. Meine Zusammenarbeit mit…

Konzept Hinter den Kulissen: Myzelium Interwoven Fotoshooting und Film
Es gibt Momente auf meiner kreativen Reise, die sich nahezu magisch anfühlen - das Fotoshooting für meine Kollektion Mycelium Interwoven war genau einer dieser…