Der Standard

article ansehen

Pilzmaterial – Revolutioniert die Modeindustrie

Als ich meine Bachelorarbeit verfasste, ahnte ich nicht, dass dies der Beginn einer faszinierenden Reise in die Welt innovativer Biomaterialien sein würde. Diese Reise führte mich zu einer Zusammenarbeit, die unsere Sichtweise auf Mode und Nachhaltigkeit verändern könnte.

Eine bahnbrechende Kollaboration

Während meiner Forschung lernte ich Anne Zhao und Prof. Alexander Bismarck kennen, zwei visionäre Forscher der Universität Wien. Seit Jahren arbeiten sie an der Entwicklung eines revolutionären Materials aus Pilzen, das in vielerlei Hinsicht mit Leder vergleichbar ist, jedoch einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck aufweist.

Die Zusammenarbeit mit Anne Zhao und Prof. Alexander Bismarck eröffnete mir als Designerin völlig neue Perspektiven. Ich hatte die einzigartige Gelegenheit, als Erste mit ihrem innovativen Pilzmaterial zu experimentieren, dessen Potenzial für die Modeindustrie zu erforschen und Verarbeitungstechniken zu entwickeln.

Ein Material mit vielversprechender Zukunft

Was dieses Projekt so faszinierend macht, ist die Tatsache, dass es den Forschern gelungen ist, aus gewöhnlichen Pilzen ein strapazierfähiges Material zu entwickeln. Eigenschaften wie ressourceneffiziente Produktion, Biologische Abbaubarkeit und Vielseitigkeit machen das Material zu einer vielversprechenden Alternative für die Modeindustrie.

Die renommierte Zeitung “Der Standard” berichtete kürzlich über das von Zhao und Bismarck entwickelte Material. Bismarck erläuterte: *”Aus diesem aus Pilzen gewonnenen Lederersatz lässt sich vieles herstellen. Eine Design-Studentin aus Vorarlberg nähte kürzlich ein Korsett aus dem Material der Universität Wien – ein erster Versuch, um zu zeigen, was möglich ist.”*

Als Designerin war es mir eine Freude, dieses Material in meine Kollektionen zu integrieren. Die Arbeit damit war eine wunderbare kreative Herausforderung und eine Gelegenheit, aktiv zu einer nachhaltigeren Modeindustrie beizutragen.

Eine neue Ära der Mode

Die Entwicklung dieses Pilzmaterials markiert den Beginn einer neuen Ära in der Modeindustrie. Es symbolisiert einen Paradigmenwechsel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer umweltfreundlicheren Modewelt beschreiten. Als Designer, Konsumenten und Innovatoren verfügen wir über die Möglichkeit, positive Veränderungen voranzutreiben und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Lerne das Team kennen

Hinter der Vision

Ein herzliches Dankeschön an alle talentierten Menschen, die mit ihrer Kreativität, ihrem Können und ihrer Leidenschaft dieses Projekt zum Leben erweckt haben – eure Hingabe ist von unschätzbarem Wert.
publication.
photographer (Der Standard).
Christian Fischer
researcher.
photographer (Corsage).
model.
agency.